top of page

„Sie können innen und aussen, Subjekt und Objekt nicht auseinanderhalten und ...

Aktualisiert: 18. Nov. 2021

... sollten es schnellsten lernen.“


aus: Rupert Sheldrake

Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten

S. 119

1-Satz-Literaturclub 1SLC Lakritza Judith Niederberger Rupert Sheldrake Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten

Foto: Yuri Vasconcelos #Unsplash


Quintessenz der Diskussion


«İçi beni yakar, dışı eli.» – So die #poetische Variante auf #Türkisch, in der es ums #Verbrennen und #Verblenden geht, wenn wir auf Deutsch salopp sagen: «Aussen #hui und innen #pfui


Wer #Verpackung und #Inhalt nicht auseinanderhalten kann, ist wohl oft nicht gut bedient. Dabei könnte es doch anders sein: Sollten wir nicht das, was wir #innen denken und fühlen, nach #aussen tragen? Sollte das Innen und Aussen nicht #eins sein?


Andere Kulturen als die westliche streben das an und unterscheiden längst nicht so stark zwischen #Subjekt und #Objekt. Das offenbart sich in der Sprache, z.B. in der #japanischen. Insbesondere das Subjekt #Ich wird hier stark zurückgenommen. Wer einem Gast Tee offeriert, sagt dann nicht: «Ich habe Tee zubereitet.», sondern: «Der Tee ist in die Tasse geflossen.»


Was also sollten wir denn nun schnellstens #lernen, wenn wir’s noch nicht können? –


Vielleicht dies: Das Prinzip der #Metamorphose verlangt von uns die Fähigkeit, #Perspektiven zu wechseln.


Denn – und zum nationalen Feiertag der #Griechen sei’s auf #Altgriechisch gesagt:

«Panta rhei.» Alles fliesst. Eben auch der Tee.





 

Danke Riccarda Mecklenburg für die Co-Moderation auf #clubhouse




Comentarios


bottom of page