„Mit Zaunwinden ist diese Hütte gedeckt: blütenüberdacht.“
- 1-Satz-Literaturclub
- 18. Aug. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Aug. 2022
aus: Kobayashi Issa
Die letzten Tage meines Vaters
Seite 88

Foto: Noir, Pixabay
Quintessenz der Diskussion
Erstellt von Lakritza, Judith Niederberger
Wir könnten uns jetzt voll der #Glückseligkeit hingeben: Wie lauschig ist so ein abgelegenes Hüttchen, mit weissen #Blüten «überdacht»!
Doch zuerst betreiben wir #Botanik: Bei der #Zaunwinde handelt es sich um ein giftiges #Unkraut, das vorzugsweise in dichtem #Gestrüpp #wuchert. – Und schon ist jegliche #Romantik futsch. Es kommt noch schlimmer: Das Gewächs rankt sich in Riccardas Garten mit Vorliebe am #Rosenstock hoch und erwürgt diesen.
#Fressen und #Gefressenwerden gibt’s nicht nur in der #Fauna, nein auch in der #Flora ist das eine #Überlebensstrategie. Darum sollten wir die Benamsungen in der Pflanzenwelt überdenken. Nur weil eine Ranke leben will, darf sie nicht zum Un-#Kraut degradiert werden.
Zudem: Was sich rankt und windet, sorgt manchenorts auch für Positives. So ist die z.T. unansehnlich wirkende #Permakultur ein sinnvoller Schattenspender für darunterliegende Kulturen, die dadurch weniger Wasser benötigen.
Und im #Märchen sorgt ein Dornengestrüpp dafür, dass #Edles erhalten und #geschützt bleibt, bis bessere Zeiten anbrechen.
Hui, da haben wir die #Windung zurück zur Romantik gerade nochmals geschafft!
Meditation von und mit Tom Hohlfeld – inspiriert vom heutigen Zufallssatz
Danke Riccarda Mecklenburg und Sebastian Graulich für die Co-Moderation auf #clubhouse
follow us on #clubhouse - Literaturclub
follow me on #clubhouse - Lakritza - Judith Niederberger
Comments